<img src="https://salesviewer.org/LE-002231-001.gif" style="visibility:hidden;">
menu
close_24px

 

 

Über uns

Unsere innovativen IT-Lösungen. 

Ihr Weg in eine digitale Zukunft.

Mit über 25 Jahren Erfahrung in der IT-Beratung und Softwareentwicklung sind wir Ihr idealer Partner für IT-Lösungen. Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen individuelle und zukunftsorientierte Lösungen – weltweit.

1998 startete unsere Erfolgsgeschichte in Wien, Österreich. Unser IT-Unternehmen mit starker Serviceorientierung etablierte sich schnell am Markt. Heute sind wir mit über 450 Mitarbeitern in neun Ländern zu einem der führenden IT-Softwareentwickler und Berater bzw. Full-Service IT-Dienstleistern in der DACH-Region geworden. Von der IT-Personalbereitstellung über Software- und Produktentwicklung bis hin zum smarten Nearshoring bieten wir heute maßgeschneiderte Lösungen für KMUs und große Unternehmen an.

Nach wie vor sind wir ein inhabergeführtes Unternehmen mit starken Werten. Vertrauen, Expertise, Flexibilität und Geradlinigkeit haben bei uns oberste Priorität und sind fest in unserer DNA verankert – dies wird im gesamten Unternehmen gelebt und gefördert. All das gibt uns die Möglichkeiten, schnell und agil auf Veränderungen im Markt zu agieren. Zudem haben wir, und vor allem unsere MitarbeiterInnen so die Möglichkeit, uns konstant weiterzuentwickeln und zu wachsen.

 

A27I8954
Rectangle 12

Tseba - Effizienz durch Wissen

Tseba bedeutet in Sesotho, einer indigenen Sprache Südafrikas, "wissen". Für die meisten Haushalte in Europa beschränken sich die Möglichkeiten, den täglichen Strom-, Gas- und Wasserverbrauch zu bestimmen, entweder auf das manuelle Ablesen der installierten Zähler oder auf den Einsatz privat installierter Hausautomationssysteme. Versorgungsunternehmen haben meist keine Kenntnis über den aktuellen Zustand ihrer Tausenden von Stromverteilungsboxen, was zu langsamen Reaktionszeiten bei lokalen Stromausfällen führt. Viele Unternehmen, die ernsthaft über ESG (Umwelt-Sozial-Governance-Richtlinie der EU) Bericht erstatten, finden es schwierig, ihre Umweltauswirkungen in Bezug auf Energieeffizienz, CO2-Emissionen und Abfallentsorgung genau zu quantifizieren.

Diese Herausforderungen, motiviert durch EU-Regulierungen wie die Energieeffizienzrichtlinie und das Bestreben von Unternehmen, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und Betriebskosten in Bezug auf Energieverbrauch effektiv zu senken, können effektiv durch den Einsatz zweckmäßiger drahtloser Sensoren gelöst werden. Diese Sensoren sind entweder in bestehende intelligente Energiemesser integriert oder messen direkt an den relevanten Punkten. Noch wichtiger ist eine gemeinsame Schnittstelle zu einer Plattform für Visualisierung und Datenanalyse.

Während diese Einführung leicht als Verkaufsbroschüre für eine generische Sensorplattform im Höhepunkt des IoT- und Industrie 4.0-Hypes verwechselt werden könnte, ist sie heute, dank verschiedener ausgereifter Technologien, realistischer als noch vor 5 Jahren. Der große Hype um IoT und Industrie 4.0 hat vielleicht nicht alle Erwartungen erfüllt, dass alles einfach verbunden ist, aber ähnlich wie die Dot-Com-Blase das Rückgrat des modernen Internets hervorbrachte, haben viele der IoT-bezogenen Technologien enorme Fortschritte gemacht, sind ausgereift und besonders benutzerfreundlich (z.B. LoRa, BLE, NFC usw.).

Tseba zielt nicht darauf ab, ein Alleskönner zu sein, denn wenn man einen Baum fällen muss, sollte man schließlich die richtige Säge verwenden. Stattdessen sieht Tseba ausgereifte IoT- und Kommunikationstechnologien als Bausteine für nachhaltige Lösungen. Tseba bietet komplette End-to-End-Lösungen für spezifische Anwendungsfälle im breiten Energiesektor, löst Probleme jedoch auf modulare Weise. Jeder neue Anwendungsfall, der adressiert wird, nutzt die jeweils am besten geeigneten Sensoren und Kommunikationstechnologien und führt letztendlich zu einer Lösung der Spitzenklasse.

Die meiste Infrastrukturtechnologie der Tseba-Plattform wurde aus jahrzehntelanger Erfahrung der SPG im Finanzdienstleistungssektor übernommen, wobei Sicherheit und Stabilität Kernaspekte der Plattform sind. "Tseba bietet nicht nur die Werkzeuge, um irgendein Problem zu lösen, sondern löst das eigentliche reale Problem."

Team member

Clemens Steinbauer

Clemens Steinbauer

Product Owner

Reinier Coetzer

Reinier Coetzer

Technical Lead

Andres Tkachenko

Andres Tkachenko

IoT Expert